Baustellenentsorgung / Bauschuttrecycling / Bodenaushub

Wir kümmern uns.

FÜR EINE CLEANE BAUSTELLE

Neubau, Umbau oder Abbruch? Wir nehmen Ihnen alles Überflüssige ab!
Wird neu gebaut, umgebaut oder gar abgebrochen, fallen große Mengen an Bauschutt an. Jetzt kommen wir ins Spiel.

Wir brechen, d.h. zerkleinern, sieben und verarbeiten Bauschutt zu Recycling-Material. Dabei werden Fliesen, Ziegel und Putz zur RCZ oder Beton zu RCB verarbeitet. Zuvor wird das Material auf Schad- und Gefahrenstoffe hin überprüft. Danach wird es zerkleinert, um es dann mit einer Brechmaschine in kiesähnliches Material zu verarbeiten. Während dieses Prozesses wird Eisen per Magnetband entfernt. So kann Bauschutt wiederverwendet werden.
Der so gewonnene Rohstoff bietet eine nachhhaltige Alternative zu direkt aus der Natur genommenen Baustoffen.

Bauschutt

Bauschutt besteht ausschließlich aus mineralischen Materialien, die bei Baumaßnahmen anfallen, wie z. B.           

  • Mauerwerk
  • Ziegelsteine
  • reiner Betonabbruch
  • Fliesen und Kacheln
  • Dachziegel
  • Mörtel- und Putzreste
  • Waschbecken und Toiletten

Ausgeschlossen sind z. B.:

  • alle flüssigen Abfälle
  • Bodenaushub, Sand, Kies, Lehm
  • Gas-oder Porenbeton
  • Metalle, z. B. Moniereisen, Streckmetall, Heizkörper, Kabel
  • Strohmatten, und Rabitzdrahtwände
  • Holzreste, Holzsplitter, Sägespäne
  • Gips- und Gipskartonplatten
  • Styroporplatten
  • Teeranhaftungen
  • Glasreste
  • Kunststofffolien
  • Farbeimer, Lackdosen

ACHTUNG:
Befinden sich im Container nicht ausschließlich mineralische Bestandteile, müssen wir leider den Container als Baumischabfall entsorgen. Und das ist wesentlich teurer.

Baumischabfälle

Unter Baumischabfälle bezeichnet man Abfälle aus sowohl mineralischen als auch nicht mineralischen Stoffen. Dazu gehören z. B.:

  • Tapetenreste
  • Kabel und Rohre
  • Holzreste, Holzsplitter, Sägespäne
  • Gips- und Gipskartonplatten
  • Gasbeton (Ytong)
  • Metalle wie z. B. Träger, Moniereisen, Heizkörper,
  • Fensterrahmen mit Gasresten
  • Türen
  • Kunststoffe
  • Verpackungen

Ausgeschlossen sind z. B.:

  • Sonderabfälle
  • häufig Dachpappe
  • Asbestzement (Eternit)
  • Hausmüll
  • Autoreifen
  • Isolier-und Dämmstoffe
  • Farb- und Lackeimer
  • flüssige Stoffe

ACHTUNG:
Für einen gefahrlosen Transport darf der Container max. bis zur Ladekante gefüllt sein.

Bodenaushub

Erdaushub, bestehend aus

  • Mutterboden
  • Sand
  • Erde
  • Lehm
  • Kies
  • Steinen

Bitte Bodenaushub frei von Verunreinigungen halten!

ACHTUNG:
Für einen gefahrlosen Transport darf der Container max. bis zur Ladekante gefüllt sein.

Anfrage

* Pflichtfeld

Edit Template